![]() |
Kontaktdaten
|
geboren 1960 Castelforte (Latina - Italien)
Sie studierte Politologie und Katholische Theologie in Salerno (Italien) und später Freie Kunst an der Akademie der Bildenden Künste in München, Klasse Prof. Franz B.Weißhaar (Diplom 1993).
Seit zwanzig Jahren lebt und arbeitet zwischen Hannover und S. Maria di Castellabate (Cilento).
Ihre Vorbilder sind der Italienische Neorealismus, die Neue Sachlichkeit und die Pittura Metafisica, deren Vorläufer schon in den Malern und Grafikern der Frührenaissance zu finden sind.
Seit dem Jahr 2000 ist sie Dozentin an der VHS Hannover und im Forum des Sprengel Museum Hannover.
Nebenbei leitet sie das Projekt "Treffpunkt Ästhetik", mit Unterstützung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover. Sie organisiert Vorträge/Veranstaltungen über Kunst und Philosophie und fördert einen deutsch-italienischen Austausch.
Auswahl:
1994 Künstlerbuch „Forme Morte – Bilder aus der Kindheit“ in der
Niedersächsischen Landesbibliothek Hannover
(Leinen-Kassette mit 17 Kaltnadelradierungen und 7
handgeschriebenen Blättern)
1995 „Malerei und Grafik“ im Raum, Ausstellungsraum der
Ateliergemeinschaft Nordfelder Reihe 13, Hannover
1997 „Rosenbilder nach Sybille Merian“ im 14. Stock des Conti Hochhauses
„Bilder aus dem Cilento“ bei Reflex Hannover
Grafiken im Forum der Südwestdeutschen Landesbank,
Stuttgart und in Villa Matarazzo (S. Maria di Castellabate)
1998 „Zu Besuch“ im Kargah-Haus Linden
1999 „Italienische Landschaften“ im Kultur-Salon Hannover und im DIK,
Frankfurt a. M.
2000 Rathaus Großburgwedel und Rathaus Garbsen
2001 „DURCHBLICKE“ im Technologie - Centrum Hannover
„Samin – Erde“ in der Gerhard Uhlhorn Kirche in Linden
„FLANIEREN“ in der IG Bergbau, Chemie und Energie Hannover
2002 „ICONOGRAFIE“ in der Lister Matthäus Kirche
2003 „Quadri di Primavera“ im Bildungsverein Hannover
2004 „Gold –Farbe der Ewigkeit“, im ka:punkt, Grupenstraße 8 Hannover
2005 „Lob der Fenster“, im Hannoverschen Künstlerverein, Sophienstraße 2
2006 Aktion im Neuen Rathaus Hannover: Lyrik an der Leine
2008 „Quadri e Icone“ im Papiushof, Sulzfeld am Main
„Cartographie der Seele“, Lichthof der Leibniz Universität Hannover
im Rahmen des 1. Festivals der Philosophie
2010 „Engel der Städte“, Marktkirche Hannover
nach Vereinbarung
Nicht jede Anleitung erschließt sich jedem Nutzer auf den ersten Blick. Die häufigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.mehr