![]() |
Kontaktdaten
|
Seit vielen Jahren bin ich ein leidenschaftlicher Zeichner und Maler. Daneben hat mich schon immer etwas interessiert, was den meisten Menschen auf den ersten Blick ganz selbstverständlich erscheint – die Tatsache, dass man überhaupt auf Bil-dern etwas Gegenständliches erkennt. Selbst ein Foto besteht ja eigentlich nur aus einzelnen Flecken, die sich im Auge zu einem ganzen Bild ergänzen. Beim Zeichnen oder Malen wird das natürlich noch deutlicher – wieso können wir überhaupt aus wenigen Strichen ein Haus, einen Men-schen, einen Baum erkennen? Dieses Staunen über unsere Wahrnehmung habe ich nun besonders in den ‚Durch-blickobjekten’ thematisiert. Alle diese Objekte bestehen aus mehreren Schichten, die in einem gewissen Abstand hintereinander angeordnet sind. Auf jede der Schich-ten sind Fragmente eines Menschen, eines Gebäudes usw. so gemalt, dass sich nur von einem ganz bestimmten Punkt aus ein vollständig gegenständlicher Anblick er-gibt. Je weiter man sich nun von diesem ‚idealen’ Standort entfernt, desto mehr be-ginnen die Bilder sich aufzulösen, bis die einzelnen Formen nahezu völlig abstrakt erscheinen.
1939 in Hannover geboren
1957 – 1967 Schaufensterdekorateur
1967 – 70 Studium der Kunstpädagogik
1970 – 1978 Lehrer an Grund- und Hauptschulen, anschließend
Assistent an der Universität Hannover
1984 Promotion zum Dr. phil.
1984 – 2004 Kunsterzieher an der IGS Langenhagen,
Leiter von Fort- und Weiterbildungskursen,
Fachmoderator für das Fach Kunst
seit 2004 Mitglied der Gruppe 7
lebt und arbeitet in Hannover
2016 'Hokuspokus' in der Arche Hameln
2015 Kunstverein Wunstorf (E)
Zinnober
2014 Kunstverein Burgwedel / Isernhagen (E)
Kunstverein Wunstorf
2013 Sofaloft Hannover
Arche Hameln
2012 Sofaloft Hannover
Kunstverein Neustadt
Eisfabrik Hannover
BBK-Galerie Hannover
Arche Hameln
2011 Zwanzig Jahre Gruppe 7
2010 Klanggärten – Vierthaler Teich
2009 ‚Meergartenzeit’ – Durchblicke Insel Wilhelmstein
2008 Utopia – Gärten der Zukunft, Wintergärten IV
2008 Galerie Kolbien – Kleinplastik Norddeutschland 2
2008 studio ARCUS Hannover (E)
2007 Figurale Herrenhäuser Gärten Hannover
2006 Salon Salder – Neues aus Nds. Ateliers
2005 Projekt zum Schillerjahr – Weiland Hannover
2004 ‚Gärten der Lüste’ Wintergärten III
2003 Galerie Seifert Hannover (E)
Das Atelier ‘Theo 11’ in der Theodorstraße 11, 30159 Hannover kann jederzeit nach Rücksprache besichtigt werden
Kontakt
Tel.: (05 11) 169 40 34, 394 55 68, mobil: 0174/9108077
E-Mail: rainer-grimm@arcor.de
Nicht jede Anleitung erschließt sich jedem Nutzer auf den ersten Blick. Die häufigsten Fragen haben wir hier für Sie zusammengestellt.mehr